Datenschutz

DATENSCHUTZ

§ 1. Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des europäischen Datenschutzrechts verarbeitet Union (EU). Die nachfolgenden Regelungen informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen und Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website. Sollten Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

(1) Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellvorgang mitteilen, sind für den Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne Angabe Ihrer Adresse können wir Ihnen die Ware jedoch nicht zusenden. Bei einigen Zahlungsarten benötigen wir die erforderlichen Zahlungsdaten, um diese an einen von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt daher zum Zwecke der Vertragsabwicklung.

Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage zukommen lassen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).

(4) Speicherdauer

Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.

Wir speichern die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten für die gesetzlich vorgegebenen Zeiträume, in der Regel zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).

Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und ein Vertrag erkennbar nicht zustande kommt.

§ 3 Kommentare

(1) Zweck der Verarbeitung

Es ist möglich, einen Kommentar zu schreiben. Ihre Daten (z. B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur zum Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient unter anderem der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr datenschutzrechtliches Interesse bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.

(4) Speicherdauer

Eine bestimmte Speicherdauer wird nicht angegeben. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars beantragen.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen, die auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO und wird aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, nicht zur Direktwerbung genutzt.

Im Falle von Direktwerbung können Sie der Verarbeitung jedoch jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

§ 4 Shopbewertung

(1) Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie sich entscheiden, unseren Service zu bewerten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Bestellnummer und Ihr Bestelldatum, um Ihnen eine Anfrage zur Bestätigung der Bewertung und eine abschließende Bewertungsanfrage zuzusenden sowie Ihre Bewertung zuordnen und verhindern zu können Bewertungsmissbrauch.

(2) Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Leistungen und der Vermeidung von Auswertungsmissbrauch gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

(3) Empfänger

[ Name des Unternehmens, das die Shop-Bewertung durchführt ]

(4) Speicherdauer

Ihre Daten werden solange gespeichert, wie die Shop-Bewertung auf unserer Website angezeigt wird.

§ 5 Weitere Informationen

§ 6 PayPal-Transaktionen

Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

§ 7 Informationen zu Cookies

(1) Zweck der Verarbeitung

Auf dieser Website werden technisch notwendige Cookies verwendet. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die in bzw. durch Ihren Internetbrowser nicht dauerhaft auf Ihrem Computersystem gespeichert werden . B. das Legen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.

Andere Cookies bleiben dauerhaft bestehen und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen z. B., Ihre Passwörter für ein Kundenkonto dauerhaft zu speichern.

(2) Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Möglicherweise haben Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website folgende Einwilligung ausdrücklich erteilt:

Ich bin damit einverstanden, dass die Beispiel-Cookies für den Beispielzweck dauerhaft auf meinem Gerät gespeichert werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit wie folgt widerrufen: ..

(3) Speicherdauer

Die technisch notwendigen Cookies werden in der Regel beim Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren.

(4) Widerrufsrecht

Wenn Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen.

Sie können Ihre Einwilligung zur dauerhaften Speicherung widerrufen, indem Sie die gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen.

§ 8 Social Plugins

(1) Wir nutzen Social Plugins von facebook.com, betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook-Logo oder dem Zusatz „ Facebook Social Pluginerkennbar . Wenn Sie z. B. dem „ Gefällt mir “-Button: Wenn Sie auf den Button klicken oder einen Kommentar hinterlassen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Facebook macht Ihre Präferenzen auch für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook unsere Seite auf Ihrer Facebook-Seite aufrufen. Konto direkt zuweisen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z. B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten von Facebook erhoben und gespeichert werden Die diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook . Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook-Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem „ Facebook-Blocker “ (Facebook).

(2) Wir nutzen mit Twitter und den Re-Tweet-Funktionen sogenannte „ Social Plugins von twitter.com, betrieben durch Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Plugins sind Mit einem Twitter-Logo wie dem blauen „Twitter-Vogel“ gekennzeichnet. Wenn Sie die Re-Tweet-Funktion nutzen, werden die von Ihnen besuchten Websites Dritten bekannt gegeben und mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft. Einzelheiten zum Umgang von Twitter mit Ihren Daten und Ihrer Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können dies auch tun Das Laden der Twitter-Plugins mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker (NoScript).

(3) (1) Zweck der Verarbeitung

[...]

(2) Rechtsgrundlage (ggf. berechtigtes Interesse)

[...]

(3) Empfänger

[...]

(4) Speicherdauer

[...]

(5) Widerspruchsrecht

[...]

§ 9 Web-Werbedienst mit Google Adsense

(1) Zweck der Verarbeitung

Auf diesen Seiten wird Google Adsense, ein Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zur Schaltung von Werbeanzeigen (Textanzeigen, Banner etc.) eingesetzt. Zu diesem Zweck speichert Ihr Browser Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrer Festplatte. Diese Cookies werden von Google verwendet, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Geräte-IDs werden für Apps verwendet. Darüber hinaus werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

Google LLC und seine verbundenen Unternehmen.

(4) Übermittlung in ein Drittland

Google